Die neue Fernsehsaison hat begonnen. Und sofort schickt RTL einen "Event-Zweiteiler" auf Sendung, der es quotenmäßig so richtig schön krachen lassen sollte. Gut, die Quoten waren in Ordnung aber nicht herausragend. (www.quotenmeter.de).
Das Produkt an sich ist recht gelungen. Ich beurteile erstmal Teil 1. Die Story: diverse Charaktere machen Urlaub auf einem Campingplatz in Spanien Ende der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Logischerweise haben alle recht menschliche Probleme: der eine zofft sich mit seiner zukünftigen Stieftochter, die andere ist von ihrem notorisch fremdgehenden Mann schwanger. Der eine ist schwul und will sich mit seinem krebskranken Papa wieder vertragen, wobei ihm sein noch schwulerer Spanischer Hengst helfen will. Und die rebellierende 17jährige Schnepfe aus dem Ruhrpott ist heimlich mit einem Nachbarsjungen, der natürlich die Liebe ihres Lebens ist, auf den Campingplatz gefahren um mal richtig die Sau rauszulassen. Und Gras hat sie auch dabei, was ihr natürlich gestohlen wird, sie sich aber mittels eines billigen Tricks wieder beschafft.
Und in den letzten 3 Minuten rast der mit (irgendwas) völlig überladene LKW in diese Seifenoper-Idylle und alles fliegt dank netter Spezialeffekte in die Luft. Ende Teil 1.
Teil 2 kucke ich mir nicht mehr an. Die Geschichte ist sehr vorhersehbar. Nett gemacht, sicherlich. Gute Effekte. Hübsche Musik. Die 70er sind sehr klischeehaft eingefangen und der Soundtrack klingt wie eine Bravo-Hits 1978. Trägt aber trotzdem zur Atmosphäre bei.
Das hat mir dann auch, trotz aller Klischees, am Besten gefallen. Dämliche Dialoge hin oder her. Auch die Schauspieler waren recht solide.
Alles in Allem sehr kurzweilige Unterhaltung, die teurer aussieht, als sie war.
Highlight des RTL-Abends war dann aber der Trailer für das nächste Event: "Die Prager-Botschaft".
Ich hoffe, bei diesem Produkt sind die Soap-Elemente etwas mehr gezügelt als in "Tarragona - Peng im Urlaub!". ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen